|

|
 |
|
Die verschiedensten Pflanzenarten weisen Spiralmuster auf, deren Bauprinzip auf der Fibonacci-Folge und dem goldenen Schnitt basiert.
|
|
|
 Fibonaccifolge und Goldener Schnitt in der Phyllotaxis. 5. Archimedische Spirale
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
|
|
|
Die Unterseite dieses Zapfens zeigt das gleiche Muster, wie die Simulation. Eine übermäßige Verzerrung der Zapfenblätter wird hier vermieden, indem die Wachstumsspirale in die dritte Dimension ausweicht und sich auf einer zylindrischen Form weiterentwickelt.
Fotos: Uwe Alfer
 |
|